Krallenaffen – ein zoologisches Gesamtkunstwerk [entfällt]
Zoologische Staatssammlung Münchhausenstr. 21, MünchenLeider entfällt der Vortrag!
Leider entfällt der Vortrag!
Referent: Dr. Thomas Neubauer Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München Süßwasser-Schnecken haben einen erstaunlich reichen Fossilbefund, der bis ins Karbon zurückreicht und mehrere tausend Arten umfasst. Die höchsten Artenzahlen […]
Dr. Ilse Tutter und Manfred Siering nehmen Sie mit auf ihren beliebten Rundgang durch den ältesten Geo-Zoo der Welt und erläutern dabei viele der in Hellabrunn lebenden Arten. Treffpunkt 14:00 […]
Referent: Prof. Dr. Axel Munnecke GeoZentrum Nordbayern, FAU Erlangen Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung (Paläontologisches Museum (EG), Hörsaal D016 oder C006, Eingang Richard-Wagner-Str. 10 bzw. Luisenstraße 37) statt und wird […]
Referent: M. Sc. Philipp Kraemer Karlsfeld Suriname ist eines der waldreichsten und unbekanntesten Länder Südamerikas. Tauchen Sie mit dem Referenten Philipp Kraemer in den Regenwald des Guyana-Schildes ein. In seinem […]
Referent: Prof. Dr. Alexander Nützel SNSB-BSPG München Die Identifizierung und systematische Einordnung von Arten sind ein notwendiges aber oft mühsames Unterfangen innerhalb der Paläontologie und Biologie. Sie bilden die Grundlage […]
Referentin: Dr. Auguste von Bayern MPI für biologische Intelligenz Schimpfwörter wie »Dumme Gans« und »Spatzenhirn« zeigen deutlich wie Vögel lange Zeit eingeschätzt wurden. Schon seit dem Beginn ihrer wissenschaftlichen Studien […]
Referentin: Dr. Christina Ifrim Jura-Museum Eichstätt In Mexiko sind viele Kreidezeitliche, fossilführende Sedimente, darunter Plattenkalke, aufgeschlossen. Sie erlauben detaillierte Einblicke in die kreidezeitlichen Faunen und ihre Veränderungen. Viele Aufschlüsse liegen […]
Leider muss der Referent Dr. Ulrich Schliewen seinen Vortrag krankheitsbedingt absagen.
Referentin: Dr. Manja Voss Museum für Naturkunde Berlin Seit über 150 Jahren wurden die unzähligen fossilen Seekuhfunde aus dem Mainzer Becken unter dem Namen Halitherium schinzii zusammengefasst. Gleichzeitig war es […]
Leider fällt die Veranstaltung »Coole Tiere hautnah IV« krankheitsbedingt aus. Als Ersatztermin wurde der 26.03.2025 festgelegt. Stattdessen hält Manfred Siering, der 2. Vorsitzende der ZSM-Freunde und 1. Vorsitzende der Ornithologischen […]
Referent: Manfred Siering 2. Vorsitzender der ZSM-Freunde und 1. Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Durch die Nähe zum Münchner Stadtgebiet ist das Isartal einem wachsenden Nutzungsdruck durch Erholungssuchende […]