
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2023
Es war einmal in Niederbayern – Geschichten von Haien und Elefanten der oberen Meeresmolasse (Hybrid-Veranstaltung)
Referent: Dr. Friedrich Pfeil München Vor den Toren Passaus, am Rande des Neuburger Waldes, liegt eine Schatzkammer voller Fossilien, über die der in Passau geborene Paläontologe und Verleger Dr. Friedrich Pfeil berichtet. Der Vortrag ist zusätzlich auch als Zoom-Veranstaltung geplant, digitale Zugangsdaten folgen.
Erfahren Sie mehr »Exkursion in den Tierpark Hellabrunn
Mit Dr. Ilse Tutter und Manfred Siering, die nach der Pandemie wieder ihren beliebten Rundgang durch den ältesten Geo-Zoo der Welt aufnehmen und dabei die in Hellabrunn lebenden Arten erläutern. Treffpunkt 14:00 Uhr, Flamingo-Eingang, max. 20 Teilnehmer. Eintritt frei! Diese Veranstaltung ist exklusiv für unsere Mitglieder. Anmeldung unter 089/8107-102 oder schulze@snsb.de. Werden auch Sie Mitglied bei den »Freunden«!
Erfahren Sie mehr »Eine ichthyologische Expedition an die Ufer des Tanganyikasees und seines größten Zuflusses, dem Malagarasi (Tansania) (Hybrid-Veranstaltung)
Referent: Dr. Frederic Schedel Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung im Hörsaal der Zoologischen Staatssammlung, Münchhausenstraße 21, 81247 München statt, zugleich aber auch virtuell über den Online-Service Zoom. Allerdings kann es dort während der Videosequenzen zu Bild- und Tonproblemen kommen, weshalb wir den Besuch im Hörsaal empfehlen. Mehr Informationen und die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Erfahren Sie mehr »März 2023
Meeresungeheuer: Mythos oder Wirklichkeit? (Hybrid-Veranstaltung)
Referent: Prof. Dr. Heinz-Ulrich Reyer Zürich Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung im Hörsaal der Zoologischen Staatssammlung, Münchhausenstraße 21, 81247 München statt, zugleich aber auch virtuell über den Online-Service Zoom. Allerdings kann es dort während der Videosequenzen zu Bild- und Tonproblemen kommen, weshalb wir den Besuch im Hörsaal empfehlen. Mehr Informationen und die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Erfahren Sie mehr »April 2023
10 Tipps für mehr Biodiversität im Garten oder im Betrieb
Referent: Prof. Dr. Gerhardt Haszprunar Zoologische Staatssammlung München (ZSM)
Erfahren Sie mehr »Untersuchungen am Mäusebussard in der Region des Flughafens München (Hybrid-Veranstaltung)
Referenten: M. Sc. Laura Prötzel und Wilhelm Holzer Aktionsgemeinschaft Eulen- und Greifvogelschutz Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung im Hörsaal der Zoologischen Staatssammlung, Münchhausenstraße 21, 81247 München statt, zugleich aber auch virtuell über den Online-Service Zoom. Allerdings kann es dort während der Videosequenzen zu Bild- und Tonproblemen kommen, weshalb wir den Besuch im Hörsaal empfehlen. Mehr Informationen und die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Exkursion in die ökologischen Ausgleichsflächen am Rangierbahnhof München-Nord
Mit Dr. Frank Glaw und Dr. Ilse Tutter. Treffpunkt 15:00 Uhr, Bushaltestelle Lassallestraße (Kreuzung Hanauer Str./Triebstr., Nähe OEZ). Diese Veranstaltung ist exklusiv für unsere Mitglieder. Werden auch Sie Mitglied bei den »Freunden«!
Erfahren Sie mehr »Holzbienen (Xylocopa) – Soziales Leben bei Solitären Bienen (Hybrid-Veranstaltung)
Referent: Dr. Gustl Anzenberger Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung im Hörsaal der Zoologischen Staatssammlung, Münchhausenstraße 21, 81247 München statt, zugleich aber auch virtuell über den Online-Service Zoom. Allerdings kann es dort während der Videosequenzen zu Bild- und Tonproblemen kommen, weshalb wir den Besuch im Hörsaal empfehlen. Mehr Informationen und die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Erfahren Sie mehr »September 2023
Erfassung europäischer Tierarten durch DNA Barcoding (Hybrid-Veranstaltung)
Referent: M. Sc. Fabian Deister Zoologische Staatssammlung München (ZSM) Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung im Hörsaal der Zoologischen Staatssammlung, Münchhausenstraße 21, 81247 München statt, zugleich aber auch virtuell über den Online-Service Zoom. Allerdings kann es dort während der Videosequenzen zu Bild- und Tonproblemen kommen, weshalb wir den Besuch im Hörsaal empfehlen. Mehr Informationen und die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2023
Globale Vielfalt der Grundeln – eine der artenreichsten Wirbeltiergruppen (Hybrid-Veranstaltung)
Referent: Dr. Ulrich Schliewen Zoologische Staatssammlung München (ZSM) Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung im Hörsaal der Zoologischen Staatssammlung, Münchhausenstraße 21, 81247 München statt, zugleich aber auch virtuell über den Online-Service Zoom. Allerdings kann es dort während der Videosequenzen zu Bild- und Tonproblemen kommen, weshalb wir den Besuch im Hörsaal empfehlen. Mehr Informationen und die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Erfahren Sie mehr »November 2023
Knochen im Fokus der Wissenschaft – Mit der Archäozoologie auf den Spuren keltischer Viehwirtschaft (Hybrid-Veranstaltung)
Referent: Dr. Simon Trixl Konstanz Der Vortrag findet als Präsenzveranstaltung im Hörsaal der Zoologischen Staatssammlung, Münchhausenstraße 21, 81247 München statt, zugleich aber auch virtuell über den Online-Service Zoom. Allerdings kann es dort während der Videosequenzen zu Bild- und Tonproblemen kommen, weshalb wir den Besuch im Hörsaal empfehlen. Mehr Informationen und die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Coole Tiere hautnah III
Referent: Dr. Thassilo Franke Biotopia/»Freunde« Da die Präparate nur live richtig zur Geltung kommen, findet diese Veranstaltung nur als Präsenzveranstaltung im Hörsaal statt. Mehr Informationen finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Erfahren Sie mehr »